Sabine Halfar

Wenn da kein Weg ist, hast du ihn nur noch nicht gesehen!

Motivation
Ich liebe die Arbeit mit Menschen und lebe meine Berufung. Fragen stellen, zuhören, analysieren, querdenken, kreative Lösungsansätze finden, Impulse geben.
Eine gute Beratung und ein professionelles Coaching sind wegweisend und können Berge versetzen. Meine Arbeit als Coach und Beraterin macht Sinn und sie ist wertvoll.
Ich fördere damit persönliches und unternehmerisches Wachstum sowie die psychische Gesundheit des Menschen.

Qualifikation
Dipl. syst. Master of BusinessCoaching & Training (CTAS)
Dipl. syst. Business & ManagementCoach (CTAS)
Dipl. syst. TeamCoach & Trainerin (CTAS)
Dipl. syst. LeadershipCoach & Trainerin (CTAS)
Dipl. syst. Master of Coaching (CTAS)
Dipl. syst. Coach & Beraterin (CTAS)
Dipl. HypnoSystemischer Coach & Trainerin (CTAS)
Dipl. syst. Telefon- und OnlineCoach (CTAS)

Zertifizierung nach ISO/IEC 17024, Zert.Reg.Nr.: TA 7201813775

RebootYourself®-Trainerin (& Entwicklerin der Trainingsmethode)

Sabine Halfar Coach

Stil und Arbeitsweise

klar, konsequent und kompetent - offen und empathisch, wertschätzend - werte-, ergebnis- und praxisorientiert - analytisch und strukturiert, präsent - unkompliziert, flexibel und kreativ - humorvoll und dynamisch, leidenschaftlich

Stil und Arbeitsweise

klar, konsequent und kompetent

offen und empathisch, wertschätzend

werte-, ergebnis- und praxisorientiert

analytisch und strukturiert, präsent

unkompliziert, flexibel und kreativ

humorvoll und dynamisch, leidenschaftlich

25 Jahre Leadership
Als Unternehmerin war der Anspruch an mich selbst und an eine gute Führung von Anfang an hoch: eine systemische Sichtweise und Mitarbeitern mit Wertschätzung und Leichtigkeit zu begegnen, sie als Menschen und nicht als Arbeitskräfte zu sehen. Das verbessert nicht nur das Klima im Unternehmen, sondern spiegelt sich auch in den Zahlen wider.

22 Jahre Kind & Karriere
Als Mutter und Unternehmerin kenne ich die täglichen Herausforderungen und weiss, was es bedeutet, Kind und Karriere unter einen Hut zu bringen.

51 Jahre Lebenserfahrung
Auf jedem Lebensweg gibt es Hochzeiten und Durststrecken, privat wie beruflich. Den Unterschied macht nur, wie wir aus diesen Lebensphasen herausgehen und was wir gelernt haben. Resilienz ist ein hochaktuelles, omnipräsentes und spannendes Coaching-Thema und kann trainiert werden.

Etappen in Berufsausbildung und Werdegang

2017-2018 Entwicklung der RebootYourself®-Trainingsmethode
2017 Gründung der match index GmbH - Agentur für systemische Organisations-, Kultur- und Personalentwicklung
Seit 2000 Unternehmerin (Publishing, Marketing und Sponsoring)
-> Erfahrung als Unternehmerin, Chefin und Coach
1997‒2000 Niederlassungsleiterin Agentur für Sportwerbung (Marketing, Sponsoring)
-> Erfahrung als Führungskraft und Verkaufstrainerin
1993‒1997 Studium Humanmedizin (Vorklinik)
1990‒1993 Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau
-> Erfahrung im Team und als Kollegin
1990 Abitur
Hobbys
Familie, Menschen, Ruhe, Golfen, Skifahren, Running, Tanzen, Musik, Reisen

Methodik
St. Galler Coaching Modell®
Prozesse aus dem NLP
Neurologische Ebenen (Robert Dilts)
Lösungsfokussiertes Coaching (Steve de Shazer)
Prozessorientierte Psychologie (Arnold Mindel)
Prozessstrukturen (Dr. Milton Erickson)
Systemische Aufstellungsarbeit (Insa Sparrer)
Trancearbeit (Dr. Milton Erickson)

Qualitätssicherung, international anerkannte ISO-Zertifizierung
Die ISO-Zertifizierung dokumentiert die qualitativ hochwertige Ausbildung, die ich durchlief, eine laufende Weiterbildung sowie die Einhaltung ethischer und professioneller Normen.

Beraterpersönlichkeit, Vertrauen und Diskretion
Neben der Beraterpersönlichkeit, hoher methodischer und personaler Kompetenz sowie Erfahrung ist eine tragfähige Vertrauensbasis die wohl wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching. Ob die Chemie zwischen Klient und Coach stimmt, zeigt sich meist bereits im Erstgespräch. Die Verschwiegenheit ist unter allen Umständen eine Selbstverständlichkeit.

Referenzen
Als Coach und Trainerin durfte ich bis heute (01/22) rund 500 Menschen begleiten. Referenzen (Organisationsentwicklung, Beratung, Coaching und Training) auf Anfrage